Wir befinden uns derzeit im Betriebsurlaub! Neue Bestellungen werden erst ab dem 14. August bearbeitet.

Rechnung mit Umsatzsteuer
Versand innerhalb von 24h
Sichere Zahlungsmöglichkeiten
Versand mit Sendungsverfolgung
Direkt vom Hersteller
Schnelle Hilfe über die Community

Rotary Encoder Modul mit Tastfunktion - 5V Sensor inkl. Abdeckkappe - Arduino ESP8266 Raspberry Pi

3,89 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 1000056
Gewicht: 0.01 kg
Länge: 38 mm
Breite: 24 mm
Höhe: 24 mm
Produktinformationen "Rotary Encoder Modul mit Tastfunktion - 5V Sensor inkl. Abdeckkappe - Arduino ESP8266 Raspberry Pi"
Ein Rotary Encoder ist ein Drehgeber und dient als Sensor für Drehwinkel. Er liefert ein digitales Signal welches decodiert werden muss. Daher der Name Rotary Encoder. Der Rotary Encoder lässt sich endlos im sowie gegen den Uhrzeigersinn drehen und wird in dieser Bauform meist zum Einstellen von Werten verwendet.

Neben dem Drehen hat der Rotary Encoder auch eine Key-Funktion. Durch Drücken des Drehrades kann ein Knopfdruck als digitales Signal ausgelesen werden.

Eigenschaften

- Betriebsspannung 5V / 3.3V
- Pulse pro Umdrehung: 20
- zusätzliche Key-Funktion am Drehrad durch Drücken

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Das könnte dir auch gefallen

10K Slide-Potentiometer - analoger Schiebergler - Arduino
Mit diesem hochwertigen Slide-Potentiomemter lassen sich verschiedene Projekte realisieren. Unter anderem könnte man mit dem Slider einen Wert auf elegante Art und Weise einstellen. Des weiteren lässt sich das Potentiometer durch den dualen analogen Ausgang mit zwei verschiedenen Spannungen gleichzeitig betreiben. - Gewicht: 20g- Spannung: 3.3V, 5 V- Widerstand: 10k

5,59 €*

24bit WS2812 5050 RGB LED-Ring - Adressierbare LED
WS2812 sind adressierbare LEDs. Adressierbare LEDs können einzeln angesteuert werden und benötigen drei Leitungen. VCC, GND und Data. Über die Data-Leitung werden die Informationen über die Farbe und Helligkeit übertragen. Dieser LED-Ring besitzt 24 LEDs welche allesamt die gleiche Farbe annehmen können, aber auch unterschiedlich erstahlen können. Je nach Verwendungszweck lassen sich mit WS2812 LEDs auch schön ruhige oder hektische Aktion-Animationen umsetzen. - Spannung: DC4 - 7V- LED-Chip: WS2812BVerdahtung:- VCC zu 5 V- DI - Data-In - Datenleitung- GND zu GNDZu den wohl bekanntesten LED-Libraries für adressierbare LED-Streifen zählen:- WLED- Neopixel- FastLED- McLighting Projekte und Tutorials Infinity Mirror mit ESP8266 und Webserver

8,29 €*

BMP280 Temperatur - Luftdruck Sensor I2C - Modul 3.3V Digital - ESP8266 Arduino Raspberry
Der BMP280 ist ein kleiner, sehr präziser Sensor um die Temperatur und den Luftdruck zu messen. Besonders häufig findet der BMP280 Anwendung im Bereich Smarthome und Modellbau. Der BMP280 kann hat verschiedene Betriebsmodi zur Auswahl und bietet gute Unterstützung im Bereich Arduino IDE und Raspberry Pi.Eigenschaften:- Betriebsspannung: 1.7 - 3.6VDC- Interface: I2C und SPI- Temperatur-Messbereich: -40 - 85 ℃- Luftdruck-Messbereich: 300 - 1100 hPa- Toleranz Temperatur: ±1.0°C- Toleranz Luftdruck: ±0.25% 

4,99 €*

ESP-01 Breakout Board
Mit dem ESP01 Breakout Board lassen sich auf einfache Art und Weise Protoypen aufbauen. Durch die mitgelieferten Header Pins steht deinem Projekt nichts mehr im Weg. Die Abstände der Pins passen standardmäßig auf jedes Breadboard damit der Prototyp verkabelt werden kann.Lieferumfang:1x ESP01 Breakout Board2x 4er Header Pins männlich 

1,99 €*

ESP8266 ESP-01 Programmer - CH340 USB - Converter
Der makesmart Programmer ist die einfachste Möglichkeit deinen ESP01-S zu programmieren, denn du kannst ohne zu löten direkt loslegen - einfach makesmart.Durch den Reset-Button am Programmer kannst du deinen ESP01 jederzeit neu starten ohne ihn vom Programmer trennen zu müssen. Die serielle Datenübertragung wird automatisch erkannt und der ESP wird ebenso automatisch in den Programmierbetrieb versetzt. Mithilfe der männlichen Header Pins, die zusätzlich auf dem Programmer angebracht sind, kannst du die Leitungen des ESP01-S direkt abgreifen und sie auf einem Breadboard o.ä. für dein Projekt nutzen. Der Programmer ist zu 100% mit der Arduino IDE kompatibel. Die Treiber für den Programmer kannst du von der makesmart.net GitHub Seite herunterladen.

5,99 €*

RC522 RFID Modul für Arduino, ESP8266 und Raspberry Pi
Das RFID Modul RC522 ist dank des SPI Interface mit vielen Mikrocontroller kompatibel. Darunter fallen zum Beispiel der Arduino oder der ESP8266. Auch mit dem Raspberry Pi lässt sich das Modul ohne Probleme verwenden.Die maximale Datenübertragungsgeschwindikeit beträgt 10Mbits/s.Mit dem Modul sind alle MIFARE Karten und Chips mit einer Frequenz von 13,56 MHz kompatibel. Mit dem RC522 RFID Modul steht deinem RFID Projekt nichts mehr im Weg.Im Lieferumfang enthalten sind:1x RC522 RFID Modul1x RFID Karte 13,56 MHz1x RFID Chip 13,56 MHz1x Header-Pins mnl. gerade1x Header-Pinks mnl. 90° abgewinkelt Essentials makesmart: MFRC522 RFID Reader am ESP8266 D1 MiniDer MFRC522 RFID Reader ist ein beliebtes Modul wenn es darum geht, RFID Tags am Raspberry Pi, Arduino, ESP8266 und co. auszulesen. In diesem Tutorial werden wir einen MFRC522 RFID Reader am ESP8266 D1 Mini anschließen und programmieren.Communitymakesmart

5,99 €*

Relais KY-019
Mit dem KY-019 Relaismodul für ESP8266, Arduino und Raspberry Pi können Ströme von bis zu 10A geschalten werden. Die maximale Spannung beträgt 250VAC bzw. 30VDC. Das Relaismodul eignet sich bestens für verschiedene Anwendungen an diversen Mikrocontroller und kann für viele Projekte verwendet werden.Das Relais ist ein Wechselrelais und kann als NC- oder NO-Schalter eingesetzt werden. Das KY-019 Relaismodul ist ein High-Level-Trigger Relais und schaltet, sobald eine Spannung von 3.3V am Signalpin (S) anliegt. Die Versorgung des Moduls sind 5V. Beispiele & Projekte makesmart: ESP8266 D1 Mini WLAN-Relais mit HTTP API - TutorialMit dieser Anleitung erhaltet ihr in wenigen Minuten ein durch den ESP8266 D1 Mini WLAN-fähiges Relais für verschiedene Anwendungen. Das Relais kann über eine HTTP-API angesteuert werden.Pascalmakesmart

2,49 €*

Rotary Encoder Modul mit Tastfunktion - 5V Sensor inkl. Abdeckkappe - Arduino ESP8266 Raspberry Pi
Ein Rotary Encoder ist ein Drehgeber und dient als Sensor für Drehwinkel. Er liefert ein digitales Signal welches decodiert werden muss. Daher der Name Rotary Encoder. Der Rotary Encoder lässt sich endlos im sowie gegen den Uhrzeigersinn drehen und wird in dieser Bauform meist zum Einstellen von Werten verwendet.Neben dem Drehen hat der Rotary Encoder auch eine Key-Funktion. Durch Drücken des Drehrades kann ein Knopfdruck als digitales Signal ausgelesen werden.Eigenschaften- Betriebsspannung 5V / 3.3V- Pulse pro Umdrehung: 20- zusätzliche Key-Funktion am Drehrad durch Drücken

3,89 €*

SK6812 RGBW LED - Adressierbare LED - RGBW
Die SK6812 ist eine adressierbare RGBW LED. Der Vorteil gegenüber anderen adressierbaren LEDs ist, dass neben den Kanälen rot, grün und blau eine separate weiße LED auf der Platine angebracht ist. Diese strahlt in einem klaren und reinem weißen Licht, was man mit einer RGB Mischung nicht hinbekommt.Eigenschaften- Spannung 5VDC- max. Leistungsaufnahme: 0,3 Watt / LED- Modell: SK6812 RGBW LED- Chipsatz: SK6812 IC im inneren der 5050 SMD- Wellenlänge: R/650nm; G/520nm; B/460nm- Abstrahlwinkel: 120 Grad- Farbspektrum: 32-bit- Graustufen 256

0,89 €*

USB auf UART - CH340G Programmer
Der USB auf UART-Programmer ist ein Zubehörboard, welches den CH340G Chip beinhaltet. Mit dem Programmer lassen sich via serieller Kommunikation viele Mikrocontroller programmieren. Dazu gehört unter anderem der D1 Mini, der ESP01-S oder auch die Geräte von Sonoff, um beispielsweise eine custom Firmware zu flashen. Der Programmer lässt zwei Ausgangsspannungen zu: 3.3V und 5V. Durch die Steckbrücke kann die gewünschte Spannung einfach geändert werden. Durch einen Schrumpfschlauch ist die Elektronik vor äußeren Einflüssen geschützt. Eine blaue Status-LED zeigt die serielle Datenübertragung an. Um den Programmer verwenden zu können, wird ein Treiber benötigt. Den Treiber findest du auf der makesmart GitHub-Repository für Windows, Linux und MacOS.Treiber herunterladen

4,99 €*